Scroll Top

Tag der Schokolade

Positive Stimmung im Büro erzeugen … mit Schokolade? Wir sind neugierig, ob es wirkt.

Geschichten rund um die Wirkung von Schokolade gibt es zahlreiche.

Haben Sie gewusst, dass Schokolade noch bis ins 19. Jahrhundert in Apotheken als „Kräftigungsmittel“ verkauft wurde? Heute brauchen wir dafür dankenswerterweise nicht mehr in die Apotheke, um Schokolade zu naschen.

Der Mythos Schokolade – sie soll körperlich abhängig, süchtig aber auch glücklich machen und die Leistung steigern – ist auch heute weiterhin ein Mythos.

Bitterschokolade (mit hohem Kakoanteil) kann den Spiegel an Antioxidantien im Blut anheben. Über den Kakaoanteil von Schokolade soll auch die Wundheilung unterstützt und Falten vorgebeugt werden, sie soll wachstumsfördernd für Hautzellen sein und das Risiko von Magenbeschwerden verringern. Wer möchte da bei so viel positiven Wirkungen davon lassen?

Das Glücksgefühl nach dem Genuss von Schokolade hat wohl nichts mit den Inhaltsstoffen an sich zu tun. Vielleicht sind es einfach nur die schönen Erinnerungen, die wir mit Essen von Schokolade verbinden und ist alles am Ende dann doch nur rein psychologisch?

So genug Theorie, jetzt aber ran an die guten Pralinen. Schauen wir mal, ob es wirkt 😊.

Abgesehen von Schokolade, was hebt denn bei Ihnen im Büro die Stimmung?

Herzlichst,

Ihre Sabine Madritsch