Scroll Top

Internationaler Frauentag 2021

 

Anlässlich des Internationalen Frauentages gibt es viele Themen, die es Wert sind, angesprochen zu werden. Zu einem großen Teil deshalb, weil sie Ungleichheiten und Nachteile für Frauen aufzeigen. Ganz vorne dabei ist das Thema faires Gehalt: Der Gender Pay Gap* lag in Österreich 2019 bei 19,9 %, was deutlich über dem EU-27 Durchschnitt von 14,1 % liegt. Auch beim Thema Führungspositionen zeigt sich ein ungleiches Geschlechterbild. Während knapp die Hälfte der arbeitenden österreichischen Bevölkerung weiblich ist, liegt der Anteil von Frauen in der Geschäftsführung in den 200 umsatzstärksten Unternehmen bei lediglich 8 %.

 

Neue Herausforderungen

Die Corona Krise hat die Situation für Frauen leider nicht verbessert. Laut AMS ist die Zahl der Arbeitslosen bezogen auf das gesamte Jahr 2020 bei Frauen um 37,8 % gestiegen. Damit waren 2020 9,7 % der Frauen arbeitslos. Es ist also nicht verwunderlich, dass UN Women den Internationalen Frauentag 2021 unter das Motto „Women in leadership: Achieving an equal future in a COVID-19 world“ stellt. UN Women ist die Organisation der Vereinten Nation, die sich weltweit für Geschlechtergleichstellung und die Stärkung von Frauen für ein selbstbestimmtes Leben einsetzt.

 

„Gib niemals auf, für das zu kämpfen, was du tun willst. Mit etwas, wo Leidenschaft und Inspiration ist, kann man nicht falsch liegen.“

Ella Fitzgerald (Sängerin)

 

Inspiration und Mut

Die Liste an Themen, die einer Verbesserung bedürfen, ist lang. All diese Themen sind wichtig und besonders ein Internationaler Frauentag sollte uns daran erinnern, was es noch zu tun gibt. Vor allem soll er aber auch dazu dienen, Frauen zu unterstützen, zu feiern und mutig in die Zukunft zu blicken. Und genau das wollen wir tun.

 

Es gibt so viele positive Vorbilder, Frauen, die besonderes leisten, die uns inspirieren und ermutigen: Die Mama, die Tochter, die Pflegerin, die Pädagogin, die Partnerin, die beste Freundin, die Kollegin, die Unternehmerin, die Ärztin, die Nachbarin usw. Es sind die aufopfernden Frauen, die sich unermüdlich bemühen in dieser Krise das Unmögliche möglich zu machen. Und jede Frau, die diese Zeilen liest, sollte sich davon angesprochen fühlen. Denn auch sie ist ein Vorbild für andere, in dem sie jeden Tag ihr bestes gibt und für andere da ist.

 

„Mut brüllt nicht immer nur. Mut kann auch die leise Stimme am Ende des Tages sein, die sagt: Morgen versuche ich es nochmal.“

Mary Anne Radmacher (Schriftstellerin)

 

Deshalb sagen wir allen Frauen, die speziell in dieser schwierigen Zeit Höchstleistungen erbringen: Seid stolz auf euch! Ihr leistet Großartiges! Gönnt euch diesen Tag und nehmt euch Zeit für euch selbst. Denn wann hattet ihr zum letzten Mal eine Pause? Habt etwas nur für euch getan?

 

Der heutige Internationale Frauentag gehört euch und ihr dürft euch dabei wunderbar fühlen!

 

Liebe Grüße,

 

Claudia Feldes

 

*Gender Pay Gap: Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (ohne Anpassungen) gemäß Eurostat bezogen auf die Differenz zwischen den durchschnittlichen (arithmetisches Mittel) Bruttostundenverdiensten von Frauen und Männern in Unternehmen mit zehn und mehr Beschäftigten in der Privatwirtschaft (ohne Land- und Forstwirtschaft; öffentliche Verwaltung).

 

Quellen:

https://www.statistik.at/web_de/presse/125500.html

https://wien.arbeiterkammer.at/frauenmanagementreport

https://www.unwomen.org/en/news/stories/2020/11/announcer-international-womens-day-2021